top of page
Hauptseite
Culiversum?
Die Essperten
Über Gernot Futter
Über Peter Koch
Über Apo Maler
Über Finn
Über Arnim Resch
Über Jaques le Buffet
Über Lionel Kochnitzky
Über Trigo Metzger
Apo's Videos
Jaques's Videos
Finn's Videos
Arnim's Videos
Peter Koch's Videos
Lionel's Videos
Trigo's Videos
Clips & Rezepte
Culiversum Team Rezepte
TripleA
Backstage
Eventbooster
Kontakt
More
Use tab to navigate through the menu items.
Alle Culiversum Clips auf einen Blick
Kategorien
Video abspielen
Video abspielen
08:12
Das kulinarische Quartett Teil 3 - Kochbuchkritik
Frauenkochbuch, Südtirolkochbuch, "Heimatliebe" von Nelson Müller... Ob die Bücher etwas taugen untersucht unser Kochbuchkritiker Lionel Kochnitzky - die anerkannte und gefürchtete Kritiker-Kapazität im Culiversum. §§ Alle Kochbücher wurden selbst gekauft, kein kommerzielles Interesse §§
Video abspielen
Video abspielen
02:22
Getreide-Bratlinge, knusprig & aromatisch
Kamut® ist die Hauptzutat dieser Bratlinge neben Blumenkohl. Legenden besagen, dass dieses Getreide schon bei den alten Ägyptern beliebt gewesen sei. Eine weitere erzählt, Noah hätte Kamut auf seiner Arche gehabt. Es eignet sich perfekt zum Backen und für Teigwaren. Hier unsere Abwandlung in gekochter Form. Kamut braucht etwas Zeit für die Vorbereitung, ist aber dafür extrem belohnend. Da die Körner so hell und goldfarben sind, lassen sich Produkte daraus auch Vollkorn-Skeptikern prima schmackhaft machen 😉. Ja, Kamut enthält Gluten. Personen, die darauf sensibel reagieren, vor allem bei modernem Weizen, berichten jedoch, dass sie das Urgetreide ohne Beschwerden verzehren können. Wäre sicher einen Versuch wert. Unser Culiversum-Fachmann für Speisen mit Getreide ist Trigo Metzger. Er glaubt an den Weltfrieden durch Getreideernährung und ist der Gründer von Korn-Peace 🤪. Wir empfehlen gleich mehr Kamut zu kochen, als Ihr für dieses Rezept - braucht, da er sich eine Woche im Kühlschrank hält und z. B. gut als Topping über Salate gestreut werden kann. Eine sehr schmackhafte Variante von Risotto ist übrigens eines mit Kamut. Hier habt ihr den Vorteil, dass es die Form behält, auch beim Wiedererwärmen und natürlich unvergleichlich mehr Vitalstoffe enthält. Um Kamut® zu kaufen müsst Ihr in den Bioladen. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Zuschauen und Zubereiten! Euer Armin Alexander Auer
Video abspielen
Video abspielen
09:57
Knusprig und saftig - Weihnachtsente zünftig zubereitet
Soooo gelingt eine Ente immer! Arnim Resch, der Silbereisen des Culiversums, bereitet eine knusprige Ente zu und verrät viele Tricks und Tipps. Wie wird sie so super saftig? Wo kommt die resche Haut her? Was macht man mit den Flügeln und Innereien? Wie genau schöpft man das viele Fett ab? Was muss in eine sämige Entensauce unbedingt rein und wie wird sie am besten abgebunden? Tausend Fragen und hier erhält man viele wichtige Antworten. Ausserdem ist natürlich die Heiterkeit von Arnim Resch wie gewohnt ansteckend und absolut musikantenstadeltauglich - volkstümliches Kochen eben. Wer's so nachkocht wird jodeln vor Freude! Danke herzlichst an Ute und Katharina, die extra die wunderbare weihnachtliche Stub'nmusi eingespielt haben. 🎶
Video abspielen
Video abspielen
06:49
Comedy Cooking in feinster Qualität!
Sepp der leicht ablenkbare und vollständige Antikulinarier (Mensch mit null Ahnung vom Kochen) wurde zu einem erneuten Experiment in die kulinarische Fakultät der Culiversum-Universität eingeladen. Die Leiter der Studie haben diesmal schwere Geschütze aufgefahren. Hauptzutaten, deren Zubereitung schon für durchschnittliche Hobbyköche nicht einfach ist und die alle eine Sache gemeinsam haben. Wie wird sich unsere Testperson schlagen? Kann er sogar etwas essbares zusammenrühren? Das Video zeigt schonungslos den Verlauf in dieser neuen Folge der experimentellsten Kochshow im Culiversum.
Video abspielen
Video abspielen
06:32
Rinderschmorbraten - dieses Rezept haut rein, Metal-Chef kills extraction hood
Inspiriert von der Death Metal Band "Fleshworks" bereitet der härteste Chef im Culiversum einen Rinderbraten der Extraklasse zu. Lange geschmort, fruchtig gefüllt und am Ende mit einer kräftigen Bratensauce serviert. Wie es typisch ist für den Metal-Chef Apo, Kopf der Metal Band Apoplex, kommt die Kochshow rau und pur. Nichts also für zart besaitete KonsumentInnen von Fernsehkochshows. Apo's Abneigung gegen Abzugshauben wird spätestens deutlich, wenn er diese in typischer Hard'n Heavy-Manier einfach killt. Dies ist eine weitere experimentelle Kochshow von Culiversum.com Viel Vergnügen!
Video abspielen
Video abspielen
04:56
Sauce Hollandaise, selber machen und Erste Hilfe Anleitung. So gelingt sie immer!
Gernot Futter von der United Nations Cooking Organisation UNCO zeigt wie Sauce Hollandaise richtig gemacht wird. Elementare Tipps zur Zubereitung und Schritt für Schritt-SOS Anleitung bei geronnener Sauce. Wertvolle Tipps wie dieser cremige Gaumenschmeichler immer gelingt. Das Rezept findet Ihr wie immer auf www.culiversum.com ➡️ Rezepte. Comedy Cooking in einer neuen Dimension!
Video abspielen
Video abspielen
06:00
Müsliriegel DIY - ob Tour de France, Vuelta oder Giro, hier ein Power-Rezept für Sportler
So holst Du mehr aus Dir raus! Wird schnell Energie benötigt, wie bei Dauerbelastungen (Rennrad, Trailrunning, Bergtouren u.s.w. ) ist ein guter Kohlenhydratriegel äußerst wichtig. Wenn Ihr ihn selbst macht, wisst Ihr auch genau was drin ist und kennt die Qualität der Zutaten. Wie bei allen Müsliriegeln ist wichtig, nach dem Genuss genug zu trinken! Hier der Link zum Rezept: https://docs.wixstatic.com/ugd/169524_63a73e20755e4607844f5f2102623e9d.pdf Das Trikot trage ich, weil es gut aussieht und zum Thema passt. Kein Sponsoring oder finanzielle Interessen. Haftungsausschuss Die Umsetzung der in diesem Text geschilderten Ernährungsinformationen und -empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und kann keine persönliche und individuelle Beratung ersetzen. Insbesondere bei Personen unter 18 Jahren, gesundheitlichen Einschränkungen (insbesondere internistischen Beschwerden/Erkrankungen oder Nahrungsmittelintoleranzen oder -allergien), in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollte vorab grundsätzlich ein Arzt zu Rat gezogen werden. Sollten bei der Umsetzung von Ernährungsmaßnahmen Beschwerden auftreten, sollte immer unverzüglich ein Arzt konsultiert werden. Culiversum übernimmt keinerlei Haftung.
Video abspielen
Video abspielen
06:05
Fisch filetieren und einsalzen
Wie filetiert man Fische fachgerecht? Jean Jaques le Buffet der Grand Maître de Cuisine zeigt es anschaulich und mit französischem Charme. Anschließend werden die Filets mit Salz konserviert. Eine uralte Methode der Haltbarmachung, die man hierzulande meist nur von Schinken und Zunge kennt. Das Culiversum ist unendlich und daher probieren wir ganz unverbindlich diese Methode mit Süßwasserfischen, den Renken aus dem Bayrischen Chiemsee aus. Was dann weiter damit geschieht - wir werden sehen...
REZEPTE
Rezepte
REZEPTE
bottom of page